Nicht an Herzdrücken sterben
- Nicht an Herzdrücken sterben
Nicht an Herzdrücken sterben
Die umgangssprachliche
Wendung steht scherzhaft für »frei über alles, besonders auch Unangenehmes,
reden;
seine Meinung ohne
Hemmung äußern«: Der neue Betriebsratsvorsitzende stirbt bestimmt nicht an Herzdrücken. - So heißt es beispielsweise in einem
Artikel der »Freien Presse«, einem Organ der früheren SED: »Gibst du denn die Anregungen und Ärgernisse deiner Kollegen auch weiter? Da sterbe ich schon nicht an Herzdrücken« (14.10. 1989, S. 3).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herzdrücken — Hẹrz|drü|cken 〈n.; s; unz.; fig.; umg.; in der Wendung〉 nicht an Herzdrücken sterben stets offen seine Meinung sagen * * * Hẹrz|drü|cken, das; s: 1. drückender Schmerz in der Herzgegend. 2. ☆ nicht an H. sterben (ugs. scherzh.; frei über alles … Universal-Lexikon
Herzdrücken — * Er wird nicht am Herzdrücken sterben … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… … Das Wörterbuch der Idiome